18. Oktober 2023, 18.00 Uhr, Rathaus Pleisweiler-Oberhofen
Oktoberfest der LandFrauen Pleisweiler-Oberhofen
22. November 2023, 18.00 Uhr, Rathaus Pleisweiler-Oberhofen
Anfertigen von Adventsdekorationen. LandFrauen Pleisweiler-Oberhofen und Gäste
18. Oktober 2023, 18.00 Uhr, Rathaus Pleisweiler-Oberhofen
Oktoberfest der LandFrauen Pleisweiler-Oberhofen
22. November 2023, 18.00 Uhr, Rathaus Pleisweiler-Oberhofen
Anfertigen von Adventsdekorationen. LandFrauen Pleisweiler-Oberhofen und Gäste
Wir möchten Sie bereits heute herzlich einladen, sich die Termine vom 6. bis 8. Oktober fest im Kalender zu markieren. Inmitten der malerischen Kulisse von Pleisweiler-Oberhofen erwartet Sie ein unvergessliches Weinfest, das die Sinne verzaubern wird.
Die Termine für die anstehende Kerwe und das Weinfest finden sich auch nochmals im Flyer:
Der Kaffeetreff für Alle ist eine Initiative von engagierten Bürgerinnen unserer Gemeinde. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in gemütlicher Atmosphäre zusammenzukommen. Er findet einmal im Monat von 14:30 bis 17:00 Uhr im Pfarrheim der Evangelischen Kirche Pleisweiler statt.
Die nächsten Termine für Ihren Kalender:
Wir freuen uns darauf, Sie bei diesen Treffen begrüßen zu dürfen!
Vom Samstag, den 2. September, bis zum Montag, den 4. September, laden wir herzlich zur Kerwe in Pleisweiler-Oberhofen ein!
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Den Flyer zum Herunterladen:
Kommenden Sonntag ( 30.04.23) findet das Kreiselfest für Alle am Weinsteinkreisel von 11.30 – 16 Uhr statt.
Termine Adventskalender 2022
Auch dieses Jahr finden wieder die beliebten Adventsfenster statt.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr. Bitte bringen sie Tassen und/oder Becher für die angebotenen Getränke mit und ggf. eine Taschenlampe für die Liedertexte.
Die Ausrichter freuen sich über eine rege Teilnahme. Nutzen Sie die Gelegenheit sich in der vorweihnachtlichen Hektik eine kleine Auszeit zu gönnen und bei Glühwein, Punsch und Kerzenschein aktives Dorfleben zu praktizieren.
Eine Spendenkasse für die Deckung der Unkosten steht bereit. Der Reinerlös geht an den Heimat- und Kulturverein und kommt somit der gesamten Dorfgemeinschaft zugute.
03.12.2022 Familie Ellrich, Oberhofen, Hauptstr. 22
04.12.2022 Familie Leonhard, Oberhofen, Hauptstr. 19
08.12.2022 Familie Wehner/Mägdefessel, Am Schlossberg 16
09.12.2022 Familien Kliewer, Knöll, Westphal, Pleisweiler, Weinstr. 21/23A (Hintereingang)
11.12.2022 Evangelische Kirche Pleisweiler-Oberhofen, 18 Uhr Adventsgottesdienst bei Kerzenschein, anschließend Glühweinausschank vor der Kirche
13.12.2022 Weingut/ Weinstube Brendel, Oberhofen, Hauptstr. 13A
14.12.2022 Landfrauen, Rathaus Pleisweiler
15.12.2022 Familie Stahl-Wolter, Oberhofen, Hauptstr. 62, im Garten
19.12.2022 Adventssingen am Schoggelgaul, Pleisweiler, Ecke Weinstraße/Schäfergasse
20.12.2022 Kita Waldgeister, Pleisweiler, vor der Nonnensuselhalle
21.12.2022 Familie Lormes, Oberhofen, Hauptstr. 10
22.12.2022 Familien Hauer und Wilker, Oberhofen
Sollte es wider Erwarten Coronabedingt oder aus anderen Gründen kurzfristig zu Absagen kommen, informieren wir über die Homepage!
Heimat- und Kulturverein e.V. Pleisweiler-Oberhofen
Die Termine zum Download:
Von Freitag den 7. bis Montag dem 10. Oktober findet in Pleisweiler-Oberhofen das Fest des Federweißen statt. Das Programm ist folgendes
Freitag: Festauftakt ab 17 Uhr.
Samstag: Beginn ab 12 Uhr. Begrüßung der Gäste durch die Weinprinzessin in der südlichen Weinstraße um 18 Uhr. Livemusik am Dorfplatz und in den Höfen.
Sonntag: Ab 11 Uhr: Frühschoppen mit Live-Musik am Dorfplatz und in den Höfen.
Montag: Ab 17 Uhr: Weinfestausklang am Klosterplatz mit Live-Musik.
Der Flyer als Download:
Am 01.07.2022 findet ab 19:00 Uhr das Klappstuhlkonzert von Celtic statt. Mit Klappstuhl und Picknickkorb (da es keine Bewirtung geben wird) kann am Weinsteinkreisel ein schöner Abend verbracht werden. Gespielt wird kostenlos, Spenden sind jedoch erwünscht.
Die Eröffnung der Wandersaison findet am 15.05.2022 von 11:30 bis 16 Uhr am WeinSteinKreisel statt. Geplant sind geführte Wanderungen entlang der Gemarkungsgrenzen. Für Essen und Trinken, sowie eine Hüpfburg für Kinder, ist gesorgt.
Umwelttag
Nächsten Samstag am 9. April 2022 findet auch dieses Jahr wieder ein Umwelttag statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Funktionsgebäude.
Termine „Lebendiger Adventskalender“ 2021
Trotz der angespannten Lage wollen wir es dieses Jahr wieder versuchen, unsere beliebten Adventsfenster durchzuführen.
WICHTIG!!!
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist das aber nur unter 2G, einem entsprechenden Hygienekonzept und Kontaktnachverfolgung möglich.
Ähnlich wie bei der Kerwe im September werden wir deshalb eine Einlasskontrolle durchführen. Bringen Sie deshalb bitte Ihren Impf-/Genesenen-Nachweis mit. Bitte halten Sie sich auch an die Abstandsregeln und setzen Sie am Ausschank eine Maske auf.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Tassen und/oder Becher für die angebotenen Getränke mit.
Eine Spendenkasse für die Deckung der Unkosten steht bereit. Der Reinerlös geht an den Heimat- und Kulturverein und kommt somit der gesamten Dorfgemeinschaft zugute.
02.12.2021 Familie Leonhard, Oberhofen, Hauptstr. 19
09.12.2021 Familien Hauer und Wilker, Oberhofen
10.12.2021 Familie Lormes, Oberhofen, Hauptstr. 10
12.12.2021 Evangelische Kirche Pleisweiler-Oberhofen, 18 Uhr Adventsgottesdienst bei Kerzenschein
15.12.2021 Weingut/ Weinstube Brendel, Oberhofen, Hauptstr. 13A
16.12.2021 Familien Kliewer, Knöll, Westphal, Pleisweiler, Weinstr. 21/23A (Hintereingang)
17.12.2021 Weingut Ullrich, Pleisweiler, Schäfergasse
20.12.2021 Adventssingen, Pleisweiler, Ecke Weinstraße/Schäfergasse
Die Termine als Download
Im Anhang stehen ein Auszug und die Anlagen bezüglich des Beschlusses zur Kenntnis aus der 13. Sitzung des Gemeinderates Pleisweiler-Oberhofen.
Auszug zu TOP 11 vom 24.03.2021
Anlage Bericht Ehrenbeamte 2020
Download des Auszugs :
Download der Anlage :
Umwelttag, Müllsammelaktion
Unter den Bedingungen der Corona Hygiene- und Abstandsregeln fanden sich, bei schönem trockenen Herbstwetter, zahlreiche kleine und große Helfer am Funktionsgebäude ein um am 24. Oktober am Umwelttag mitzumachen.
Mit 4 Traktoren und etlichen Fußtrupps schwärmten alle aus um den Müll rund ums Dorf zu sammeln, den andere Menschen achtlos oder auch absichtlich weggeworfen hatten.
Dies reichte vom Bonbonpapier, benutzten Tempotaschentusch, benutzten Beuteln für Hundekot, vielen leeren Flaschen bis zu Altreifen und Elektronikschrott.
Das Team ließ die jedoch die Laune nicht verderben, hofft darauf im nächsten Jahr weniger Dreck in der Natur zu finden und hat sich zum Abschluss gemeinsam, mit Abstand, am Funktionsgebäude bei Würstchen, frisch gepresstem Apfelsaft und Schokoküssen gestärkt.
Auf ein paar Worte:
Liebe Mitmenschen, die ihr eueren Dreck einfach unterwegs „verliert“, habt ihr euch schon einmal überlegt, wie es bei uns aussehen würde, wenn das alle machen würden? Wollet ihr dann noch durch die Weinberge und den Wald laufen? Wolltet ihr umgeben von Müll die Aussicht in die Rheinebene genießen? Eben, bestimmt nicht, also nimmt den Dreck wieder mit und werft ihn zuhause in eure Mülltonnen.
Vielleicht ein kleiner Hinweis für die großen Gegenstände, die man so in Wald und Wiesen findet:
Der Wertstoffhof Süd Billigheim-Ingenheim hat von Mo-Fr- von 8 bis 16.00 geöffnet und zum Teil auch samstags. Hier könnt ihr eure überflüssigen Gegenstände abgeben. Dort werden sie optimal weiterversorgt und wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen.
Und noch ein Tipp: Alte Reifen lasst ihr am besten beim Reifentausch beim Autohändler oder ihr bringt sie ebenfalls auf den Wertstoffhof. Falls ihr diese den Schrotthändlern mitgibt, müsst ihr damit rechnen, dass ihr das Gummi beim nächsten Spaziergang irgendwo in der Flur wiederfindet da diese oft von der Felge abgeschnitten und dann nicht sachgerecht entsorgt werden.
Hier gibt es übrigens viele Informationen, für die, die nicht wissen, wo man sein Zeug loswerden kann:
https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/einrichtungen/eww/wohin-damit-.php
und hier der Link zum Wertstoffhof Süd
https://www.recyclinghofwertstoffhof.de/Suedliche-Weinstrasse_Billigheim-Ingenheim.html
Aktuelles:
Aufgrund der Corona Krise werden im Moment täglich neue Herausforderungen auf uns zukommen, die Entwicklung ist nicht vorhersehbar.
Der Schutz von älteren Menschen und Mitbürgern mit Vorbelastung sowie eine Reduzierung sozialer Kontakte sind die notwendigen Maßnahmen, die in den Medien dargelegt werden.
Deshalb sind Spielplätze und Dorfplätze gesperrt worden. Falls Mitbewohner unseres Ortes Unterstützung bei Einkäufen und notwendigen Besorgungen brauchen, sollten sie sich an Nachbarn wenden, falls dies nicht möglich ist, können Sie sich an mich wenden, der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am 17.03.2020 mit der Problematik und den Lösungsmöglichkeiten befasst. Sowohl von Gemeinderäten, aber auch Mitbürgern unseres Ortes sind Hilfsangebote an mich herangetragen worden. Ich werde diese zunächst koordinieren.
Wer also Hilfe braucht oder Hilfe anbieten möchte bitte bei mir melden.
Roland Gruschinski Tel 01714461812
Aktion Saubere Landschaft:
Die gemeinsame Aktion am Samstag 21.03.2020 fällt aus.
Ich konnte aber organisieren, das der Container vom 20.03. bis 30.03.2020 am Funktionsgebäude abgestellt wird. So hat jede Familie oder Einzelpersonen die Möglichkeit bei Spaziergängen durch unsere Gemarkung die kleinen Umweltsünden einzusammeln und in den Container zu sammeln.
Bitte keine Gemeinsamen Aktionen..
Es wäre auch schön, wenn Fotos davon gemacht würden und wir diese dann veröffentlichen könnten.
Ich bin sicher das wir den Container voll bekommen……
Größere Gegenstände an mich melden, ich organisiere dann den Abtransport. Tel 01714461812
Roland Gruschinski Ortsbürgermeister
Für alle überraschend, aber natürlich hocherfreut konnte die Ortsgemeinde die Urkunde der Pfalzwein e.V. vom Ersten Vorsitzenden Boris Kranz und dem Geschäftsführer Dr. Detlev Janik im Kreise vieler Gemeinderatsmitglieder, der Weinfestveranstalter, des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und Vorsitzenden des Tourismusvereins Bad Bergzabern, Hermann Bohrer, und Jochen Anthes, Geschäftsführer Tourismusbüro, entgegen nehmen.
Auch wenn das Wetter am Tag der Verleihung nicht dem „schönsten Weinfest“ entsprach und wir uns deshalb in der Weinstube „Brendel“ trafen – vielen Dank für den freundlichen Empfang – waren sich alle Anwesenden einig, dass diese „Krone“ für unser Weinfest ein Ansporn für die Zukunft, aber auch eine Bestätigung für das bisherig Geleistete ist.
Christian Brendel bedankte sich stellvertretend für die Weinfestveranstalter mit einem Blumenstrauß bei der Pfälzischen Weinprinzessin Melina Hey aus Oberotterbach.
Pleisweiler-Oberhofen ist nach Gleiszellen-Gleishorbach 1997 erst die zweite Gemeinde in der Verbandsgemeinde, der diese Auszeichnung zuteil wird.
Die Ortsgemeinde ist stolz und bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Weinfestes beigetragen haben und beitragen und bei allen Anwohnern der Hauptstraße für ihr Engagement.
Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister
Hier gibt es den neuen Flyer :
Weiterführende Links:
https://www.pfalz.de/de/pleisweiler-oberhofen-fest-des-federweissen
https://ol.wittich.de/titel/101/ausgabe/17/2019/artikel/00000000000014241818-OL-101-2019-17-17
Termine „Lebendiger Adventskalender“
02.12.2018 | Pleisweiler, Bienengarten 27, Familien Becker/ Rinck |
03.12.2018 | Oberhofen, Hauptstr. 11, Weinstube „Reuters Holzappel“ |
06.12.2018 | Pleisweiler, Rathaus, Landfrauen |
07.12.2018 | Pleisweiler, Baumgartenstr. 1, am Eiscafe |
09.12.2018 | Pleisweiler, Nonnensuselhalle, Ortsgemeinde, im Anschluss an Seniorennachmittag |
11.12.2018 | Pleisweiler, Weinstr. 9, Familie Beck/Obers |
12.12.2018 | Oberhofen, Hauptstr. 13A, Weingut/ Weinstube Brendel |
13.12.2018 | Oberhofen, Familien Hauer und Wilker |
14.12.2018 | Pleisweiler, Weinstr. 21/23A (Hintereingang), Familien Kliewer, Knöll, Westphal |
16.12.2018 | Evangelische Kirche Pleisweiler-Oberhofen, 18 Uhr Adventsgottesdienst bei Kerzenschein, anschließend gemütliches Beisammensein in der Kirche |
18.12.2018 | Pleisweiler, Nonnensuselhalle, Kita Waldgeister |
20.12.2018 | Pleisweiler, Weinstr. 36, Familie Weilbach |
22.12.2018 | Pleisweiler, Schäfergasse, Weingut Ullrich Adventssingen mit dem A-Capella-Chor „Als emol“ |
24.12.2018 | 12 Uhr – Warten auf‘s Christkind, Pleisweiler, Wappenschmiedstr. 7A, Familie Spiegel |
Den Flyer als Download:
Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Obtober 2018
Die Winzer und Gastronomen laden ein, wenn zur Weinlese der „Neue“ im Glas bitzelt, der Zwiebelkuchen duftet und der goldene Oktober Wanderer und Feierlustige in die Winzerhöfe und Gaststuben lockt.
Samstag, 1. bis Montag, 3. September 2018 auf dem Rathausplatz
Von Samstag bis Montag heißt es : Feiern bei Live-Musik, Wein und feinen Genüssen.
Es lädt ein : Der Heimat und Kulturverein
Samstag 26. und Sonntag 27. Mai 2018
700+2 Jahre Feier und Eröffnung der neuen Haupstraße
für nähere Informationen den Flyer anschauen
Neujahrsempfang am
Samstag, dem 13.01.2018
Um 17 Uhr im Rathaus (Weinstraße 69)
Lebendiger Adventskalender
Auch dieses Jahr finden wieder die beliebten Adventsfenster statt.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr. Bitte bringen Sie Tassen und/oder Becher für die angebotenen Getränke mit und ggf. eine Taschenlampe für die Liedertexte.
Wer noch Liedertexte vom vergangenen Jahr hat, bitte diese mitbringen.
Die Ausrichter freuen sich über eine rege Teilnahme. Nutzen Sie die Gelegenheit sich in der vorweihnachtlichen Hektik eine kleine Auszeit zu gönnen und bei Glühwein, Punsch und Kerzenschein aktives Dorfleben zu praktizieren.
Eine Spendenkasse für die Deckung der Unkosten steht bereit. Der Reinerlös geht an den Heimat- und Kulturverein und kommt somit der gesamten Dorfgemeinschaft zugute. Aus dem Überschuss vom vergangenen Jahr ging eine Spende an den Kindergarten, die Senioren konnten sich am Seniorennachmittag über eine musikalische Umrahmung freuen und es wurde die Beleuchtung für den Weihnachtsbaum im Ort angeschafft.
Termine
01.12.2017 Laternen-/Fackelwanderung zum ehemaligen Tennisplatz, Treffpunkt an der „Wappenschmiede“, Pferdewelt Pleisweiler-Oberhofen e.V. (Bitte Laternen und Fackeln, falls vorhanden mitbringen)
02.12.2017 Oberhofener Adventsbasar, 16 Uhr Dorfplatz Oberhofen (kein Adventsfenster)
04.12.2017 „Pleisweiler, Wappenschmiedstr. 14, Ristorante „Wappenschmiede „
05.12.2017 Oberhofen, Familien Hauer und Wilker
06.12.2017 Pleisweiler, Schloßstr. 23, Familie Müller/Sorg
09.12.2017 Pleisweiler, Wappenschmiedstr. 7A, Familien Spiegel, Alesic, Roth und Winter
10.12.2017 Pleisweiler, Nonnensuselhalle, Ortsgemeinde, im Anschluss an den Seniorennachmittag
11.12.2017 Oberhofen, Hauptstr. 11, Weinstube „Reuters Holzappel“
12.12.2017 Oberhofen, Hauptstr. 13A, Weingut/ Weinstube Brendel
13.12.2017 Pleisweiler, Vereinsheim, Landfrauen
15.12.2017 Pleisweiler, Weinstr. 23A, Familien Kliewer, Knöll, Westphal
17.12.2017 Evangelische Kirche Pleisweiler-Oberhofen, 18 Uhr Adventsgottesdienst bei Kerzenschein, anschließend gemütliches Beisammensein in der Kirche
19.12.2017 Pleisweiler, Nonnensuselhalle, Kita Waldgeister
(Heimat- und Kulturverein e.V. Pleisweiler-Oberhofen)
Vom 7. – 10. Oktober laden wir sie recht herzlich zu unserem „Fest des Federweisen“ in Pleisweiler – Oberhofen ein. Feiern Sie mit uns zusammen, unseren neuen Wein 😉 …
Download Flyer
3. – 5. September 2016 in Pleisweiler-Oberhofen
Samstag
14-16 Uhr Spiele für Kids
17 Uhr Festakt: 700 Jahre Oberhofen
Ab 19 Uhr Kerwemusik mit Hans Peter Weiß Duo
Sonntag
11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
Ab 12 Uhr typisches Kerwemittagessen: Rindfleisch und Fläschknepp
Ab 14 Uhr Big Band Deluxe unter der Leitung von Peter Kusenbach + Kaffe und Kuchen
Montag
15 Uhr Eröffnung des Kerwetreibens mit unserer KiTa Waldgeister
Ab 18 Uhr Rollbraten frisch vom Grill
Ab 19 Uhr Livemusik mit Hans Peter Weiß
Täglich
Leckeres vom Süßigkeitenstand der Juplos
Pommes und Frisches vom Grill
Hüpfburg
Ablaufplan
Freitag, 8.07.2016
19:00 Uhr AH Spiel
Samstag, 9.07.2016
14:30-17:30 Uhr traditionelle Hufeisenolympiade
18:00 Uhr Spiel C Junioren
SV Kapellen gegen VFB Jockgrim
Sonntag, 10.07.2016
10:30-12:00Uhr Spiel C Juniorinnen
FFV Göcklingen gegen SV Lemberg
12 Uhr Mittagessen
13:00-13:20 Uhr Einlagespiel Bambinis SV Pleisweiler-Oberhofen
13:30-15:00 Damenspiel
SC/TV Hauenstein gegen FV Dudenhofen
15:30-17:15 Herrenspiel
SpVgg Bad Bergzabern gegen SG Klingenmünster
17:30-19:15 Damenspiel
FFV Göcklingen gegen Karlsruhe Hagsfeld
Am Sonntag, dem 10. Juli 2016 feiern wir um 9:00 Uhr einen von Messdienern mitgestalteten Familiengottesdienst zu Thema „Ferienzeit, Freizeit, Sommerzeit“ zu dem wir herzlich einladen.
Anschließend möchten wir gerne gemeinsam frühstücken.
Am Sonntag, dem 17.07.2016 bietet der Heimat- und Kulturverein eine Kräuterwanderung mit Elisabeth Horbach an. Wir werden ca. 2 Stunden die Gegend auf der Suche nach jahreszeitlichen Kräutern erkunden.
Start ist um 11 Uhr am Tennisplatz Pleisweiler-Oberhofen.
Teilnehmerbeitrag: 5€ / pro Person
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter heiku.verein@gmail.com oder Tel. 06343/610710 Regina Rinck.
Die Gestattungsverträge zum Anschluss der Häuser sind jetzt alle verteilt worden.
Bitte die Daten abgleichen, und eventuelle Fehler oder Änderungen auf dem Vertrag vermerken und unterschrieben zurücksenden oder im Rathausbriefkasten einwerfen.
Informations- und Beratungstermine für unsere Bürger werden im Rathaus Pleisweiler-Oberhofen am Donnerstag, den 7. Juli 2016 von 17 bis 21 Uhr angeboten
Einladung zum Sommerlesefest
Das Büchereiteam der katholischen Kirchengemeinde lädt am Dienstag, dem 28.06.2016 von 16:00 bis 17:00 Uhr alle Kinder des Dorfes ein, des Kindergartens und der Grundschulen zum Basteln und Geschichten hören in das katholische Gemeindehaus ein. Das Theam lautet: „Schmetterlinge“.
Unkostenbeitrag 2 € pro Kind
Findet am Freitag, 24 Juni 2016 ab 17:00 Uhr am WeinSteinKreisel bzw. im Rathaus statt.
Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus statt.
Tel. 0171/4461812
Infoveranstaltung am Donnerstag 23.06.2016 um 18:00 Uhr im Jugendtreff Pleisweiler-Oberhofen
Seit Februar hat der Jugendtreff in Pleisweiler-Oberhofen regelmäßig geöffnet und wird von der
Jugendpflegerin betreut. Aufgrund einer personellen Umstrukturierung wird der Jugendtreff nach
den Sommerferien zu bleiben müssen. Um eine Schließung zu vermeiden soll ein großes Team aus
Eltern und Jugendlichen aufgebaut werden, die den Jugendtreff alle zwei Wochen öffnen, ohne dass zu
viel Zeit des Einzelnen investiert werden muss.
Dienstag den 21. Juni ab 20 Uhr (nach Ende des EM Spiels)
Veranstaltungsort: Nonnensuselhalle
Informationsveranstaltung durch die RMT Group
Krüger Dirndl, Trachtenmode und mehr…
Am 21.6. gehts los!
Wir beginnen um 11:00 Uhr ganz traditionell mit Brezel und Weinfest.
Download Flyer:
Am 14.03.2016 wird die SWR Landesschau in ihrer Serie „Hierzuland“ einen Beitrag über unsere Schloßstraße senden.
Aufnahmetag für diese Sendung ist der 22. bzw. 23. Februar. Gestartet wird ab dem Restaurant Schoggelgaul.
Themen für den Beitrag, Standort und Mitwirkende werden sein:
Auch dieses Jahr finden in unserem Dorf die beliebten Adventsfenster statt.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr. Bitte bringen Sie Tassen und/oder Becher für die angebotenen Getränke mit.
Die Ausrichter freuen sich über eine rege Teilnahme. Nutzen Sie die Gelegenheit sich in der vorweihnachtlichen Hektik eine kleine auszeit zu gönnen und bei Glühwein.
Eine Spendenkasse für die Deckung der Unkosten steht bereit. Der Reinerlös geht an den Heimat- und Kulturverein.
02.12.2015
Weingut/ Weinstube Brendel
Oberhofen, Hauptstr. 13A
03.12.2015
Familie Harald und Andrea Lehmann
Pleisweiler, Schloßstr. 35
04.12.2015
Pleisweiler, Baumgrtenstr.
05.12.2015
Dieter Schlosser
Pleiwseiler, Schäfergasse 27
06.12.2015
Ortsgemeinde, Nikolausüberraschung im Anschluss an Seniorennachmittag
Pleiweiler, Nonnensuselhalle
07.12.2015
Familie Leonhard, Weihnachtsbasar
Oberhofen, Hauptstr. 19
08.12.2015
Familie Spiegel
Pleisweiler, Wappenschmiedstr. 7A
09.12.2015
Familie Zimmermann
Pleisweiler, Weinstr. 56
10.12.2015
Katholische Kirche Pleisweiler-Oberhofen
18 Uhr Lichtergottesdienst, anschließend gemütliches Beisammensein in der Kirche
11.12.2015
Familien Kliewer, Knöll, Westphal
Pleisweiler, Weinstr. 27
13.12.2015
Evangelische Kirche Pleisweiler-Oberhofen
18 Uhr Lichtergottesdienst, anschließend gemütliches Beisammensein in der Kirche
14.12.2015
Weinstube „Reuters Holzappel“
Oberhofen, Hauptstr. 11
15.12.2015
Kita Waldgeister
Pleisweiler, Nonnensuselhalle
17.12.2015
Familien Hauer und Wilker
Oberhofen, Hauptstr. 30
18.12.2015
Carnevalsverein CVPO
Pleisweiler, am Brunnen
20.12.2015
Weingut Ullrich – Adventssingen mit dem A-Capella-Chor „Als emol“
Pleiweiler, Schäfergasse
( Heimat- und Kulturverein e.V. Pleisweiler Oberhofen )
Die Eröffnung der Nonnensusel-Wanderwege war ein voller Erfolg. Bei allerschönstem Sonnenschein fanden sich im neu angelegten WeinSteinkreisel, viele Einheimische aber auch viele Gäste zu einem geselligen Nachmittag zusammen.
Die Pleisweiler-Oberhofener Wandergruppe „Die Waldbrummer“ führten auf dem neu angelegten „kleinen Nonnensusel-Wanderweg“ nicht nur durch die Geschichte des Dorfes, sondern auch durch Wald und Weinberge hoch auf den Nonnenbusch. Bei einem guten Glas Wein, führte dort unser Ortsansässiger Geologe, in einem informativen Beitrag, durch die lokale Geologie, und führte dabei den Blick auf die Besonderheiten an denen wir tagtäglich achtlos vorbeigehen. Wirklich sehr interessant und sehr informativ !!!
Unterwegs begegnete uns ein Ehepaar aus Nordhessen, welches gerade unsere Geocaching Tour (Vogelhaustrail) erfolgreich beendet hatte. Beide waren von der Tour, aber auch unserem Dorf sehr begeistert und wollen als Gäste wieder kommen. 🙂
Zurück führte uns der Weg über den Zimmerberg, der uns nochmal eine wunderschöne Aussicht über Pleisweiler, bis hinüber in den Schwarzwald ermöglichte.
In komprimmierter Form, sind hier die Bilder des Nachmittages zusammengefasst.
Die beiden Nonnensusel-Wanderwege in und um Pleisweiler-Oberhofen werden nach ihrer Fertigstellung feierlich eröffnet. Ab 10 Uhr erwartet Sie die Ortsgemeinde bei einem festlichen Tagesprogramm rund ums Wandern und den Wein auf den Wanderwegen und am WeinSteinKreisel.
Herzlich willkommen !
Hier gibt es den Flyer zum Fest als download
Evi Ullrich-Friedrich aus Pleisweiler-Oberhofen ist leidenschaftliche Winzerin und Pfälzerin. Mit ihr besuchen wir den Nonnenbusch im Naturschutzgebiet Wolfsteig. Die Winzermeisterin schildert, was ihr an dieser Landschaft so wichtig ist und warum der Nonnenbusch so gut zu ihrem Hobby passt.
Musik : Sonata No. 13 In C Major: Andantino (Paganini) von Frédéric Zigante ( • • )
( quelle: youtube )
Der Kreisrechtsausschuss hatte für heute alle Eltern der durch die Streichung des MAXX-Ticktes betroffenen Kinder, zur Anhörung in die Kreisverwaltung geladen. Thema der Anhörung waren die Einsprüche die von der Elternschaft gegen die Streichung des Beförderungsgeldes eingereicht wurden. Auch wenn die Streichung der derzeit gültigen Gesetzeslage folgt (4 km Regelung, kein gefährlicher Schulweg ) hatte die Umsetzung bei den Eltern der Pleisweilerer Kinder für sehr viel Unverständnis gesorgt. Denn gerade im Punkt „sicherer Schulweg“ sind sich alle Eltern einig, dass diese Voraussetzung nicht erfüllt ist. Man denke hier nur an den Abschnitt Ortsausgang Pleisweiler – Ortseingang Bad Bergzabern, welcher nicht beleuchtet ist und in der Winterzeit auch nicht geräumt wird.
Die Diskussion im Kreisrechtsausschuss verlief sachlich und die Elternschaft konnte ihre Einwände und Bedenken zu diesem Sachverhalt abgeben. Alle Einwände wurden von Kreisrechtsausschuss aufgenommen. Der Kreisrechtsausschuss gab bekannt, dass jeder Einspruch individuell betrachtet, und jeder Partei der kürzeste Schulweg (Google Maps) zugesendet wird.
Die Prüfung der Einwände wird nun durch den Kreisrechtsausschuss vorgenommen und im Zeitraum von ca. 3 Monaten den Einspruchsparteien bekannt gegeben.
Nachdem jetzt der Termin für die Verhandlung des Kreisrechtsausschusses über unsere Widersprüche endlich anberaumt wurde, möchte sich die Initiative mit den Schülern auf den Weg zur Schule nach Bad Bergzabern machen, um die den jahreszeitlichen Begebenheiten, Verkehrsbedingten Situationen und zeitlichen Abläufe des aus der Sicht der Eltern besonders gefährlichen Schulweges zu dokumentieren.
Dies ist keine Demonstration wie im vergangenen Jahr, sondern wird von allen Schülern und Eltern in Eigenverantwortung durchgeführt. Keine Plakate und Hupen mitführen!
Diese Dokumentation wird aber beim Kreisrechtsausschuss für jeden einzelnen Betroffenen für seine Individuelle Argumentaton hilfreich sein (Soweit es für diesen Überhaupt relevant ist); auf jeden Fall aber beim Verwaltungsgericht dann als Beweis für die Ungleichbehandlung innerhalb des Kreises dienlich sein (unabhängig von der besonderen Gefährlichkeit).
Da in den Begründungen des Kreises an die Eltern (nach jetzigem Kenntnisstand haben alle Eltern die gleiche Antwort bekommen) in keinem Fall die persönlichen Gründe und die Unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten berücksichtigt wurden, sollten diese dem Kreisrechtsausschuss und Verwaltungsgericht dargelegt werden.
Treffpunkt für den Gang zur Schule ist bei der Metzgerei Bernhardt am Donnerstag 05.02. um 7Uhr.
Versammlung vor Kreisrechtsausschuss-Sitzung
Die Initiative trifft sich am Freitag 20.Feb um 17 Uhr im Rathaus zur Besprechung der Vorgehensweise und Austausch von
Informationen, für die Verhandlung des Kreisrechtsausschusses am 16.03.2015. Bitte Ladungen und Bescheide mitbringen.
Gruschinski
Alle die noch Einträge auf der alten Dorfwebseite haben, und die noch nicht auf die neue Seite umgezogen wurden, können hier noch Ihren alten Eintrag einsehen.
Bitte Info an mich, d.h. an unten stehende email, was noch umgezogen und bzw. aktualisiert werden soll.
email: erik.bullinger@t-online.de
Viele Grüße
Erik