Die Eröffnung der Wandersaison findet am 15.05.2022 von 11:30 bis 16 Uhr am WeinSteinKreisel statt. Geplant sind geführte Wanderungen entlang der Gemarkungsgrenzen. Für Essen und Trinken, sowie eine Hüpfburg für Kinder, ist gesorgt.
Author: David Bullinger
Umwelttag 2022
Umwelttag
Nächsten Samstag am 9. April 2022 findet auch dieses Jahr wieder ein Umwelttag statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Funktionsgebäude.
Termine Adventsfenster 2021
Termine „Lebendiger Adventskalender“ 2021
Trotz der angespannten Lage wollen wir es dieses Jahr wieder versuchen, unsere beliebten Adventsfenster durchzuführen.
WICHTIG!!!
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist das aber nur unter 2G, einem entsprechenden Hygienekonzept und Kontaktnachverfolgung möglich.
Ähnlich wie bei der Kerwe im September werden wir deshalb eine Einlasskontrolle durchführen. Bringen Sie deshalb bitte Ihren Impf-/Genesenen-Nachweis mit. Bitte halten Sie sich auch an die Abstandsregeln und setzen Sie am Ausschank eine Maske auf.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Tassen und/oder Becher für die angebotenen Getränke mit.
Eine Spendenkasse für die Deckung der Unkosten steht bereit. Der Reinerlös geht an den Heimat- und Kulturverein und kommt somit der gesamten Dorfgemeinschaft zugute.
02.12.2021 Familie Leonhard, Oberhofen, Hauptstr. 19
09.12.2021 Familien Hauer und Wilker, Oberhofen
10.12.2021 Familie Lormes, Oberhofen, Hauptstr. 10
12.12.2021 Evangelische Kirche Pleisweiler-Oberhofen, 18 Uhr Adventsgottesdienst bei Kerzenschein
15.12.2021 Weingut/ Weinstube Brendel, Oberhofen, Hauptstr. 13A
16.12.2021 Familien Kliewer, Knöll, Westphal, Pleisweiler, Weinstr. 21/23A (Hintereingang)
17.12.2021 Weingut Ullrich, Pleisweiler, Schäfergasse
20.12.2021 Adventssingen, Pleisweiler, Ecke Weinstraße/Schäfergasse
Die Termine als Download
13. Gemeinderatssitzung
Im Anhang stehen ein Auszug und die Anlagen bezüglich des Beschlusses zur Kenntnis aus der 13. Sitzung des Gemeinderates Pleisweiler-Oberhofen.
Auszug zu TOP 11 vom 24.03.2021
Anlage Bericht Ehrenbeamte 2020
Download des Auszugs :
Download der Anlage :
Umwelttag 2020
Umwelttag, Müllsammelaktion
Unter den Bedingungen der Corona Hygiene- und Abstandsregeln fanden sich, bei schönem trockenen Herbstwetter, zahlreiche kleine und große Helfer am Funktionsgebäude ein um am 24. Oktober am Umwelttag mitzumachen.
Mit 4 Traktoren und etlichen Fußtrupps schwärmten alle aus um den Müll rund ums Dorf zu sammeln, den andere Menschen achtlos oder auch absichtlich weggeworfen hatten.
Dies reichte vom Bonbonpapier, benutzten Tempotaschentusch, benutzten Beuteln für Hundekot, vielen leeren Flaschen bis zu Altreifen und Elektronikschrott.
Das Team ließ die jedoch die Laune nicht verderben, hofft darauf im nächsten Jahr weniger Dreck in der Natur zu finden und hat sich zum Abschluss gemeinsam, mit Abstand, am Funktionsgebäude bei Würstchen, frisch gepresstem Apfelsaft und Schokoküssen gestärkt.
Auf ein paar Worte:
Liebe Mitmenschen, die ihr eueren Dreck einfach unterwegs „verliert“, habt ihr euch schon einmal überlegt, wie es bei uns aussehen würde, wenn das alle machen würden? Wollet ihr dann noch durch die Weinberge und den Wald laufen? Wolltet ihr umgeben von Müll die Aussicht in die Rheinebene genießen? Eben, bestimmt nicht, also nimmt den Dreck wieder mit und werft ihn zuhause in eure Mülltonnen.
Vielleicht ein kleiner Hinweis für die großen Gegenstände, die man so in Wald und Wiesen findet:
Der Wertstoffhof Süd Billigheim-Ingenheim hat von Mo-Fr- von 8 bis 16.00 geöffnet und zum Teil auch samstags. Hier könnt ihr eure überflüssigen Gegenstände abgeben. Dort werden sie optimal weiterversorgt und wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen.
Und noch ein Tipp: Alte Reifen lasst ihr am besten beim Reifentausch beim Autohändler oder ihr bringt sie ebenfalls auf den Wertstoffhof. Falls ihr diese den Schrotthändlern mitgibt, müsst ihr damit rechnen, dass ihr das Gummi beim nächsten Spaziergang irgendwo in der Flur wiederfindet da diese oft von der Felge abgeschnitten und dann nicht sachgerecht entsorgt werden.
Hier gibt es übrigens viele Informationen, für die, die nicht wissen, wo man sein Zeug loswerden kann:
https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/einrichtungen/eww/wohin-damit-.php
und hier der Link zum Wertstoffhof Süd
https://www.recyclinghofwertstoffhof.de/Suedliche-Weinstrasse_Billigheim-Ingenheim.html
AKTUELLES
Aktuelles:
Aufgrund der Corona Krise werden im Moment täglich neue Herausforderungen auf uns zukommen, die Entwicklung ist nicht vorhersehbar.
Der Schutz von älteren Menschen und Mitbürgern mit Vorbelastung sowie eine Reduzierung sozialer Kontakte sind die notwendigen Maßnahmen, die in den Medien dargelegt werden.
Deshalb sind Spielplätze und Dorfplätze gesperrt worden. Falls Mitbewohner unseres Ortes Unterstützung bei Einkäufen und notwendigen Besorgungen brauchen, sollten sie sich an Nachbarn wenden, falls dies nicht möglich ist, können Sie sich an mich wenden, der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am 17.03.2020 mit der Problematik und den Lösungsmöglichkeiten befasst. Sowohl von Gemeinderäten, aber auch Mitbürgern unseres Ortes sind Hilfsangebote an mich herangetragen worden. Ich werde diese zunächst koordinieren.
Wer also Hilfe braucht oder Hilfe anbieten möchte bitte bei mir melden.
Roland Gruschinski Tel 01714461812
Aktion Saubere Landschaft:
Die gemeinsame Aktion am Samstag 21.03.2020 fällt aus.
Ich konnte aber organisieren, das der Container vom 20.03. bis 30.03.2020 am Funktionsgebäude abgestellt wird. So hat jede Familie oder Einzelpersonen die Möglichkeit bei Spaziergängen durch unsere Gemarkung die kleinen Umweltsünden einzusammeln und in den Container zu sammeln.
Bitte keine Gemeinsamen Aktionen..
Es wäre auch schön, wenn Fotos davon gemacht würden und wir diese dann veröffentlichen könnten.
Ich bin sicher das wir den Container voll bekommen……
Größere Gegenstände an mich melden, ich organisiere dann den Abtransport. Tel 01714461812
Roland Gruschinski Ortsbürgermeister
Termine 2020
19. Mai Eröffnung der Wandersaison
Mit einem bunten Tagesprogramm, Rundgängen auf dem Nonnensusel-Wanderweg, Musik, Wein und gutem Appetit.
Es lädt ein:
die Ortsgemeinde und der Heimat- und Kulturverein.
Der Flyer als Download :
Schönstes Weinfest 2018
Für alle überraschend, aber natürlich hocherfreut konnte die Ortsgemeinde die Urkunde der Pfalzwein e.V. vom Ersten Vorsitzenden Boris Kranz und dem Geschäftsführer Dr. Detlev Janik im Kreise vieler Gemeinderatsmitglieder, der Weinfestveranstalter, des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und Vorsitzenden des Tourismusvereins Bad Bergzabern, Hermann Bohrer, und Jochen Anthes, Geschäftsführer Tourismusbüro, entgegen nehmen.
Auch wenn das Wetter am Tag der Verleihung nicht dem „schönsten Weinfest“ entsprach und wir uns deshalb in der Weinstube „Brendel“ trafen – vielen Dank für den freundlichen Empfang – waren sich alle Anwesenden einig, dass diese „Krone“ für unser Weinfest ein Ansporn für die Zukunft, aber auch eine Bestätigung für das bisherig Geleistete ist.
Christian Brendel bedankte sich stellvertretend für die Weinfestveranstalter mit einem Blumenstrauß bei der Pfälzischen Weinprinzessin Melina Hey aus Oberotterbach.
Pleisweiler-Oberhofen ist nach Gleiszellen-Gleishorbach 1997 erst die zweite Gemeinde in der Verbandsgemeinde, der diese Auszeichnung zuteil wird.
Die Ortsgemeinde ist stolz und bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Weinfestes beigetragen haben und beitragen und bei allen Anwohnern der Hauptstraße für ihr Engagement.
Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister
Hier gibt es den neuen Flyer :
Weiterführende Links:
https://www.pfalz.de/de/pleisweiler-oberhofen-fest-des-federweissen
https://ol.wittich.de/titel/101/ausgabe/17/2019/artikel/00000000000014241818-OL-101-2019-17-17
Termine 2019
Hier die Termine der Feste die 2019 stattfinden.
Den Flyer als Download:
Termine Adventsfenster
Termine „Lebendiger Adventskalender“
02.12.2018 | Pleisweiler, Bienengarten 27, Familien Becker/ Rinck |
03.12.2018 | Oberhofen, Hauptstr. 11, Weinstube „Reuters Holzappel“ |
06.12.2018 | Pleisweiler, Rathaus, Landfrauen |
07.12.2018 | Pleisweiler, Baumgartenstr. 1, am Eiscafe |
09.12.2018 | Pleisweiler, Nonnensuselhalle, Ortsgemeinde, im Anschluss an Seniorennachmittag |
11.12.2018 | Pleisweiler, Weinstr. 9, Familie Beck/Obers |
12.12.2018 | Oberhofen, Hauptstr. 13A, Weingut/ Weinstube Brendel |
13.12.2018 | Oberhofen, Familien Hauer und Wilker |
14.12.2018 | Pleisweiler, Weinstr. 21/23A (Hintereingang), Familien Kliewer, Knöll, Westphal |
16.12.2018 | Evangelische Kirche Pleisweiler-Oberhofen, 18 Uhr Adventsgottesdienst bei Kerzenschein, anschließend gemütliches Beisammensein in der Kirche |
18.12.2018 | Pleisweiler, Nonnensuselhalle, Kita Waldgeister |
20.12.2018 | Pleisweiler, Weinstr. 36, Familie Weilbach |
22.12.2018 | Pleisweiler, Schäfergasse, Weingut Ullrich Adventssingen mit dem A-Capella-Chor „Als emol“ |
24.12.2018 | 12 Uhr – Warten auf‘s Christkind, Pleisweiler, Wappenschmiedstr. 7A, Familie Spiegel |
Den Flyer als Download:
Fest des Federweißen 12. bis 14. Oktober
Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Obtober 2018
Die Winzer und Gastronomen laden ein, wenn zur Weinlese der „Neue“ im Glas bitzelt, der Zwiebelkuchen duftet und der goldene Oktober Wanderer und Feierlustige in die Winzerhöfe und Gaststuben lockt.
Kerwe 1.-3. September
Samstag, 1. bis Montag, 3. September 2018 auf dem Rathausplatz
Von Samstag bis Montag heißt es : Feiern bei Live-Musik, Wein und feinen Genüssen.
Es lädt ein : Der Heimat und Kulturverein
26.+27.05.2018 – 700+2 Jahre
Samstag 26. und Sonntag 27. Mai 2018
700+2 Jahre Feier und Eröffnung der neuen Haupstraße
für nähere Informationen den Flyer anschauen
13.01.2018 – Neujahrsempfang
17 Uhr im Rathaus (Weinstraße 69)
17.12.2017 – Adventskalender
17.12.2017
Evangelische Kirche Pleisweiler-Oberhofen, 18 Uhr Adventsgottesdienst bei Kerzenschein, anschließend gemütliches Beisammensein in der Kirche
Adventskalender 2017
Lebendiger Adventskalender
Auch dieses Jahr finden wieder die beliebten Adventsfenster statt.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr. Bitte bringen Sie Tassen und/oder Becher für die angebotenen Getränke mit und ggf. eine Taschenlampe für die Liedertexte.
Wer noch Liedertexte vom vergangenen Jahr hat, bitte diese mitbringen.
Die Ausrichter freuen sich über eine rege Teilnahme. Nutzen Sie die Gelegenheit sich in der vorweihnachtlichen Hektik eine kleine Auszeit zu gönnen und bei Glühwein, Punsch und Kerzenschein aktives Dorfleben zu praktizieren.
Eine Spendenkasse für die Deckung der Unkosten steht bereit. Der Reinerlös geht an den Heimat- und Kulturverein und kommt somit der gesamten Dorfgemeinschaft zugute. Aus dem Überschuss vom vergangenen Jahr ging eine Spende an den Kindergarten, die Senioren konnten sich am Seniorennachmittag über eine musikalische Umrahmung freuen und es wurde die Beleuchtung für den Weihnachtsbaum im Ort angeschafft.
Termine
01.12.2017 Laternen-/Fackelwanderung zum ehemaligen Tennisplatz, Treffpunkt an der „Wappenschmiede“, Pferdewelt Pleisweiler-Oberhofen e.V. (Bitte Laternen und Fackeln, falls vorhanden mitbringen)
02.12.2017 Oberhofener Adventsbasar, 16 Uhr Dorfplatz Oberhofen (kein Adventsfenster)
04.12.2017 „Pleisweiler, Wappenschmiedstr. 14, Ristorante „Wappenschmiede „
05.12.2017 Oberhofen, Familien Hauer und Wilker
06.12.2017 Pleisweiler, Schloßstr. 23, Familie Müller/Sorg
09.12.2017 Pleisweiler, Wappenschmiedstr. 7A, Familien Spiegel, Alesic, Roth und Winter
10.12.2017 Pleisweiler, Nonnensuselhalle, Ortsgemeinde, im Anschluss an den Seniorennachmittag
11.12.2017 Oberhofen, Hauptstr. 11, Weinstube „Reuters Holzappel“
12.12.2017 Oberhofen, Hauptstr. 13A, Weingut/ Weinstube Brendel
13.12.2017 Pleisweiler, Vereinsheim, Landfrauen
15.12.2017 Pleisweiler, Weinstr. 23A, Familien Kliewer, Knöll, Westphal
17.12.2017 Evangelische Kirche Pleisweiler-Oberhofen, 18 Uhr Adventsgottesdienst bei Kerzenschein, anschließend gemütliches Beisammensein in der Kirche
19.12.2017 Pleisweiler, Nonnensuselhalle, Kita Waldgeister
(Heimat- und Kulturverein e.V. Pleisweiler-Oberhofen)
Weinbau
ca.8000 v.Chr.
Älteste Zeugnisse eines Weinanbaus und einer Weinkultur sind eine Traubenpresse aus Damaskus und ein sumerisches Rollsiegel zur Kennzeichnung von Weinamphoren.
um 1600 vChr.
Durch die Gründung griechischer Kolonien in Südfrankreich und Süditalien verbreitet sich der Weinabu weiter. Von Masilia (heute Marseilles) wurde der Wein in das keltische Gallien exportiert.
um 600 v.Chr.
Durch die Gründung griechischer Kolonien in Südfrankreich und Süditalien verbreitet sich der Weinabu weiter. Von Masilia (heute Marseilles) wurde der Wein in das keltische Gallien exportiert.
um 200 n.Chr.
Die Römer übernehmen über die Etrusker die Weinkultur von den Griechen.Sie brachten auch erste Fachbücher zum Weinbau heraus. Auch die Lagerung und Haltbarmachung von Most durch erhitzen wird erstmals erwähnt. Über Lyon ist der Weinbau in die Gebiete von Rhein, Mosel, Saar und Ahr gekommen.
Mittelalter
Im Jahre 653 schenkt König Sigebert dem Bischof zu Speyer den Weinzehnten im Speyergau. Der pro-Kopf-Verbrauch von Wein liegt bei ca. 150 bis 200 Litern pro Jahr.
17. Jahrhundert
Rückgang der Rebflächen etwa auf die heute in Deutschland vorhandenen Weinanbaugebiete.
1775
Zufällige Wiederentdeckung der schon den Römern bekannten Spätlese.
1882
Züchtung der Rebsorte „Müller-Thurgau“ durch Professor Müller-Thurgau aus Geisenheim.
1874
Gründung des Deutschen Weinbauververeins, aus dem später der Deutsche Weinbauverband wurde.
1892, 1901, 1909
Erlaß der im wesentlichen heute noch gültigen Weingesetze.
heute
Das milde Klima unserer Gemeinde am Rande des Pfälzer Waldes lädt nicht nur jedes Jahr viele Besucher zu Erholung ein, es ist auch der Grundstock für die lange Tradition des Weinbaus an der Südlichen Weinstraße. In dieser Region nimmt die Rebe seit jeher einen festen Platz ein und so überrascht es nicht, dass in Deutschlands sonnenreichster Region individuelle und hochwertige Weine heranwachsen. Heute ist der Weinanbau auch zu einem großen Teil abhängig von Trends und Markterfordernissen. Nachdem sich in den 90ger Jahren des 20. Jahrhunderts eher die edlen Rotweine wie Dornfelder oder Schwarzriesling etablierten, ist zur Zeit wieder ein leichter Trend zu klassischen Weißweinen wie z.B. dem Riesling zu verzeichnen.

07.05 – Eröffnung der Wandersaison
Eröffnung der Wandersaison
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Treffpunkt am Weinsteinkreisel, bei schlechtem Wetter in der Halle
SWR Fernsehen: Die Schloßstraße in Pleisweiler-Oberhofen
Hier ein Beitrag aus der Landesschau Rheinland-Pfalz, über unser Dorf.
Über diesen Link, ist der Beitrag aus der SWR Landesschau, mit weiteren Informationen, verfügbar.
Kerwe Flyer
Kerwe im Nonnensuseldorf
3. – 5. September 2016 in Pleisweiler-Oberhofen
Samstag
14-16 Uhr Spiele für Kids
17 Uhr Festakt: 700 Jahre Oberhofen
Ab 19 Uhr Kerwemusik mit Hans Peter Weiß Duo
Sonntag
11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
Ab 12 Uhr typisches Kerwemittagessen: Rindfleisch und Fläschknepp
Ab 14 Uhr Big Band Deluxe unter der Leitung von Peter Kusenbach + Kaffe und Kuchen
Montag
15 Uhr Eröffnung des Kerwetreibens mit unserer KiTa Waldgeister
Ab 18 Uhr Rollbraten frisch vom Grill
Ab 19 Uhr Livemusik mit Hans Peter Weiß
Täglich
Leckeres vom Süßigkeitenstand der Juplos
Pommes und Frisches vom Grill
Hüpfburg
Sportfest Pleisweiler-Oberhofen 2016
Ablaufplan
Freitag, 8.07.2016
19:00 Uhr AH Spiel
Samstag, 9.07.2016
14:30-17:30 Uhr traditionelle Hufeisenolympiade
18:00 Uhr Spiel C Junioren
SV Kapellen gegen VFB Jockgrim
Sonntag, 10.07.2016
10:30-12:00Uhr Spiel C Juniorinnen
FFV Göcklingen gegen SV Lemberg
12 Uhr Mittagessen
13:00-13:20 Uhr Einlagespiel Bambinis SV Pleisweiler-Oberhofen
13:30-15:00 Damenspiel
SC/TV Hauenstein gegen FV Dudenhofen
15:30-17:15 Herrenspiel
SpVgg Bad Bergzabern gegen SG Klingenmünster
17:30-19:15 Damenspiel
FFV Göcklingen gegen Karlsruhe Hagsfeld
Familiengottesdienst in der katholischen Kirche am Sonntag
Am Sonntag, dem 10. Juli 2016 feiern wir um 9:00 Uhr einen von Messdienern mitgestalteten Familiengottesdienst zu Thema „Ferienzeit, Freizeit, Sommerzeit“ zu dem wir herzlich einladen.
Anschließend möchten wir gerne gemeinsam frühstücken.
Kräuterwanderung
Am Sonntag, dem 17.07.2016 bietet der Heimat- und Kulturverein eine Kräuterwanderung mit Elisabeth Horbach an. Wir werden ca. 2 Stunden die Gegend auf der Suche nach jahreszeitlichen Kräutern erkunden.
Start ist um 11 Uhr am Tennisplatz Pleisweiler-Oberhofen.
Teilnehmerbeitrag: 5€ / pro Person
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter heiku.verein@gmail.com oder Tel. 06343/610710 Regina Rinck.
Breitbandausbau und Angebot des Providers
Die Gestattungsverträge zum Anschluss der Häuser sind jetzt alle verteilt worden.
Bitte die Daten abgleichen, und eventuelle Fehler oder Änderungen auf dem Vertrag vermerken und unterschrieben zurücksenden oder im Rathausbriefkasten einwerfen.
Informations- und Beratungstermine für unsere Bürger werden im Rathaus Pleisweiler-Oberhofen am Donnerstag, den 7. Juli 2016 von 17 bis 21 Uhr angeboten
Schmetterlinge in der Bücherei
Einladung zum Sommerlesefest
Das Büchereiteam der katholischen Kirchengemeinde lädt am Dienstag, dem 28.06.2016 von 16:00 bis 17:00 Uhr alle Kinder des Dorfes ein, des Kindergartens und der Grundschulen zum Basteln und Geschichten hören in das katholische Gemeindehaus ein. Das Theam lautet: „Schmetterlinge“.
Unkostenbeitrag 2 € pro Kind
Spielcafé/Erzählcafé
Findet am Freitag, 24 Juni 2016 ab 17:00 Uhr am WeinSteinKreisel bzw. im Rathaus statt.
Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus statt.
Tel. 0171/4461812
Jugendtreff in Pleisweiler-Oberhofen sucht Unterstützung
Infoveranstaltung am Donnerstag 23.06.2016 um 18:00 Uhr im Jugendtreff Pleisweiler-Oberhofen
Seit Februar hat der Jugendtreff in Pleisweiler-Oberhofen regelmäßig geöffnet und wird von der
Jugendpflegerin betreut. Aufgrund einer personellen Umstrukturierung wird der Jugendtreff nach
den Sommerferien zu bleiben müssen. Um eine Schließung zu vermeiden soll ein großes Team aus
Eltern und Jugendlichen aufgebaut werden, die den Jugendtreff alle zwei Wochen öffnen, ohne dass zu
viel Zeit des Einzelnen investiert werden muss.
Infoveranstaltung zum Breitbandausbau
Dienstag den 21. Juni ab 20 Uhr (nach Ende des EM Spiels)
Veranstaltungsort: Nonnensuselhalle
Informationsveranstaltung durch die RMT Group

Neueröffnung Irina`s Herzel
Krüger Dirndl, Trachtenmode und mehr…
Am 21.6. gehts los!
Wir beginnen um 11:00 Uhr ganz traditionell mit Brezel und Weinfest.
Irina`s Herzel
Weinstraße 37
76889 Pleisweiler-Oberhofen
Tel: 0176/23451347
Öffnungszeiten:
Jeden Freitag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Jederzeit nach Vereinbarung
Eingang hinterm Haus
Hier gibt es unsern Flyer zur Eröffnung als Download.