Der Heimat- und Kulturverein hatte zum Kreiselfest eingeladen. Dem Aprilwetter zum Trotz, fanden sich Groß und Klein am Weinsteinkreisel ein und verbrachten einen geselligen Nachmittag.
Der Heimat- und Kulturverein hatte zum Kreiselfest eingeladen. Dem Aprilwetter zum Trotz, fanden sich Groß und Klein am Weinsteinkreisel ein und verbrachten einen geselligen Nachmittag.
Zum ersten Mal hieß es „White Night“ in Pleisweiler-Oberhofen und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten dem Motto. Es wurde ein fröhliches Fest ganz in Weiß, das leider viel zu früh von einem Unwetter beendet wurde.
Zum ersten Mal nach der Corona-Pandemie zog wieder ein bunter und viel besuchter Karnevalsumzug durch Pleisweiler-Oberhofen. Mit dabei: Vereine aus benachbarten Gemeinden und das Prinzenpaar aus Bad Bergzabern.
Nach der Neujahrsansprache des Ortsbürgermeisters Roland Gruschinski und einem Grußwort des Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart wurden die örtlichen Sternsinger willkommen geheißen. Sie hatten zuvor im ganzen Dorf den Segen überbracht und Spenden für die jährliche Hilfsmission gesammelt. Anschließend hatten die zahlreichen Gäste Gelegenheit, mit Gemeinderäten, Vereinsvorsitzenden und Kindergartenleitung ins Gespräch zu kommen und sich über lokale Themen auszutauschen.
Eine neue, künstlerisch gestaltete Krippe und schön geschmückte Dorfbrunnen läuteten die Adventszeit 2022 ein. Dann öffneten sich zwölf „Adventsfenster“. Ausgerichtet wurden die Treffen von Familien in Pleisweiler und Oberhofen, Weingütern, der Kita, der Evangelischen Kirche und den LandFrauen.