
Heimat- und Kulturverein
Die in der Satzung fixierten Zwecke des Vereins sind:
Förderung der Jugend- und Altenhilfe Förderung von Kunst und Kultur

Organe des Vereins:
1. Vorstand: Daniela Mägdefessel
2. Vorstand: Ezra R. Stahl-Wolter
Schriftführerin: Barbara Bast
Kassenwartin: Anna-Maria Martin
Beisitzerinnen:Lydia Lischer, Karin Noll, Beate Zeiß
Landfrauenverein Pleisweiler-Oberhofen e. V.
Der Landfrauenverein wurde am 1. Dezember 1967 gegründet und trägt seitdem zu einem lebendigen Dorfleben bei.
Zu den Veranstaltungen des Vereins zählen Kurse zu Themen wie Ernährung und Gesundheit sowie verschiedene Gesprächsformate, gemeinsame Ausflüge und gesellige Abende. Die Landfrauen sind darüber hinaus bestrebt, ortsbezogene Besonderheiten und Bräuche zu pflegen.
Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen, an den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen teilzunehmen.
Die in der Satzung fixierten Zwecke des Vereins sind:
Volks- und Berufsbildung
Förderung der Heimatpflege, der Heimatkunde und der Ortsverschönerung

Evi Ullrich-Friedrich
Schäfergasse 25
76889 Pleisweiler-Oberhofen
Tel. 06343/2312
Fax: 06343/61566
Interessengemeinschaft Nonnensusel
in der Interessengemeinschaft Nonnensusel
haben sich Winzerinnen und Winzer aus Pleisweiler-Oberhofen zusammengeschlossen, um jedes Jahr einen gemeinsamen Wein zu erzeugen. Dieser Wein soll Ausdruck unseres gemeinsamen Schaffens sein.
Zur Zeit der Nonnensusel, Mitte bis Ende des 19. Jh., war die Pflanzung verschiedener Rebsorten in einem Weinberg weit verbreitet. Der daraus erzeugte Wein wurde durch die verschiedenen Geschmacksbilder der einzelnen Reben bestimmt. Um diese Tradition zu pflegen, wird von unserer Interessengemeinschaft jedes Jahr ein Nonnensusel Wein nach dieser überlieferten traditionellen Art bereitet.
Erhältlich ist jedes Jahr ein Nonnensusel-Wein sowie ein Nonnensusel-Secco (Perlwein), der bei den beteiligten Winzern, als auch in der ortsansässigen Gastronomie in Pleisweiler-Oberhofen angeboten wird. Die Erlöse aus dem Verkauf der Weine sollen Projekten in Pleisweiler-Oberhofen zugute kommen.

Carneval – Verein
Kelterdricker e.V.
Pleisweiler-Oberhofen
Kelterdricker e.V.
Zur Geschichte unseres Vereines
1974 trafen sich im „Schloßbergkeller“ jeden Sonntag einige Bürger zum Stammtisch. Dieser Stammtisch wurde zur Keimzelle des Carnevalvereins Pleisweiler-Oberhofen. Die Stammtischbrüder bildeten eine Interessengemeinschaft mit dem Ziel, das fasenachtliche Brauchtum im Dorf wieder aufleben zu lassen…

Sportverein Pleisweiler-Oberhofen
Wir sind ein sportbegeisterter Verein, der den Spaß am Spiel und die Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Egal ob beim Training, bei Spielen oder gemütlichem Beisammensein – bei uns sind alle herzlich willkommen.
Schau dich um und komm gern vorbei – wir freuen uns auf dich!

Kaffeetreff für Alle
Sie laden jeden 1. Dienstag im Monat zu Kaffee/Tee und leckeren selbstgebackenen Kuchen unter dem Motto „Wohlfühlen und genießen in gemütlicher Atmosphäre!“ ein.
Das Team ist ehrenamtlich tätig.
Die gesammelten Spenden kommen einem guten Zweck in der Ortsgemeinde zugute.
Dazu das Bild mit der Kaffeetasse (anstelle eines Logos), das du bereits erhalten hast.