Gemeinde
Unsere Gemeinde bietet eine gut organisierte Verwaltung, eine liebevoll geführte Kindertagesstätte sowie aktive kirchliche Gemeinden. Die Freiwillige Feuerwehr sorgt für Sicherheit und Zusammenhalt vor Ort. Gemeinsam gestalten wir ein lebendiges und verantwortungsbewusstes Dorfleben.

Verwaltung
Die Verwaltung von Pleisweiler-Oberhofen steht Ihnen bei allen kommunalen Anliegen gerne zur Seite. Ob Anmeldungen, Auskünfte oder Unterstützung bei Formularen – unser Team hilft Ihnen zuverlässig und unkompliziert weiter. Wir legen großen Wert auf Bürgernähe, Transparenz und einen freundlichen Service. Aktuelle Informationen sowie Öffnungszeiten finden Sie direkt auf unserer Website. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Anliegen zu kontaktieren.
Werfen Sie einen Blick auf die Veranstaltungen, die wir für Sie organisiert haben.
Unsere Kita
Liebe Eltern und alle, die sich für unsere Kindertagesstätte interessieren. Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite gefunden haben und möchten Ihnen auf diesen Seiten einen Einblick in das Leben unserer Kindertagesstätte ermöglichen. Auch über die pädagogischen Aspekte, die uns besonders wichtig sind, möchten wir Sie hier informieren.
Kommunale Kindertagesstätte Waldgeister
Weinstrasse 71
76889 Pleisweiler
06343/2821


Katholische Pfarrgemeinde St.Simon & Judas
Zentrales Pfarrdbüro
Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern
Tel.: 06343 / 9375 664 – Andrea Gnirß
Tel.: 06343 / 9350 824- Martina Weiland
Tel.: 06343 / 9375 665 oder 0151/48 79 631 Ulrike Kalb
Fax: 06343 / 9350 825
Öffnungszeiten: Dienstags, donnerstags und freitags 09:00 – 11 :00 Uhr, mittwochs 15:00 – 17:00 Uhr
Kontaktliste der Katholischen Gemeinde
Kooperator und Klinikseelsorger
Tel.: 06343-93 75 664
Tel.: 0151/14 87 95 89
Tel.: 0151 / 1487 9677
Tel.: 06343 / 9375 118
Tel.: 0151/1488 00 35
Tel.: 0151/1297 19 21
Verantwortliche der kath. Kirchengemeinde
Tel.: 0612/878 82 95

Protestantische Kirchengemeinde
1749 wurde diese Kirche gebaut, weil die reformierte Gemeinde nur über ein „enges Stüblein“ über einem Kuh- und Schweinestall verfügte, das kaum die Zuhörer fasste. Dabei hatte sich Pleisweiler-Oberhofen schon früh der Reformation angeschlossen. Die Einführung des Heidelberger Katechismus ist 1565 urkundlich nachgewiesen.
Krankenpflegeverein Pleisweiler-Oberhofen
Der Verein unterstützt eine möglichst gute häusliche Pflege. Diese wird von der Ökumenischen Sozialstation Annweiler/Bad Bergzabern im Auftrag des Krankenpflegevereins geleistet. 25,- € des Jahresbeitrages von insgesamt 28,€ fließen direkt der Ökumenischen Sozialstation zu.
Kontaktliste der Protestantischen Gemeinde
Dekan Dietmar Zoller
06343/7002 100
pfarramt.bad.bergzabern2@evkirchepfalz.de
Parrerin Angela Fabian
06343/2301
Pfarramt.bad.bergzabern1@evkirchepfalz.de
Elke Scheydt
06343-7002150
Erika Simon
06343/92264
Nadin Witte
0177 / 8560666
Freiwillige Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Pleisweiler-Oberhofen befindet sich im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Sie hat die Aufgabe, bei Notfällen wie Bränden, Gasaustritten und anderen Katastrophen zu helfen. Ein Beispiel für einen solchen Einsatz war der Gasaustritt am 20. Oktober 2024, bei dem die Feuerwehr nach Beschädigung einer Gasleitung durch einen Hauseigentümer eingesetzt wurde, um den Bereich abzusperren und das Auslassventil am Tank zu schließen.
